Mitgliederversammlung 2023
Harmonische Mitgliederversammlung mit Besichtigung des Gestüts Ekholt
Am 23. April trafen sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung von Zucht und Sport mit Hannoverschen Ponys und Kleinpferden zu ihrer Jahreshauptversammlung in Elmshorn. Als Rahmenprogramm wurde eine sehr interessante Besichtigung des Gestüts Ekholt durchgeführt. Die Familie Bettina und Norbert Büscherhoff und ihr Team hatten ihre Anlage hervorragend hergerichtet und empfingen ihre Besucher mit großer Gastfreundschaft. Nacheinander wurden mehrere qualitätsvolle Ponys an der Hand präsentiert, sodass die Gäste ausgiebig fachsimpeln konnten. Dies waren unter anderem: Der bewährte 20-jährige Deutsche Reitpony-Hengst „Kronprinz“, der aus England importierte 11-jährige internationale Welsh B-Siegerhengst „Waxwing Perrin“ sowie als Nachwuchshoffnung der 3-jährige Welsh B-Prämienhengstanwärter und Körungssieger „Stenderups Olympic“. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen im „Küchentreff Elmshorn“.
Die Versammlung verlief in gewohnter Weise sehr harmonisch – alle Entscheidungen wurden einstimmig beschlossen. Im Jahr 2023 sollen insgesamt 3.650€ für gute Zwecke im Bereich von Ponysport und -zucht ausgeschüttet werden. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Jugendarbeit. Bei momentan lediglich 85 Mitgliedern ist dies eine beachtliche Summe, die das Motto des Vereins demonstriert: Mit einem kleinen Jahresbeitrag von nur 30€ pro Person lässt sich gemeinsam Großes erreichen. Daher sind neue Mitglieder stets herzlich willkommen und finden alle nötigen Informationen unter: www.pony-foerderverein.jimdosite.com
Mitgliederversammlung 2022
Vorstand des Pony-Fördervereins einstimmig wiedergewählt
Am 22. Mai 2022 hielt der Verein zur Förderung von Zucht und Sport mit Hannoverschen Ponys und Kleinpferden seine jährliche Mitgliederversammlung ab. 30 Personen hatten sich in Verden eingefunden, um zunächst zu tagen und sich anschließend bei einem gemeinsamen Mittagessen sowie einer gemütlichen Schifffahrt auf der Aller bzw. Weser mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Versammlung war geprägt von einem sehr harmonischen Verlauf: Der Vorstand, bestehend aus Hans Schumacher, Erika Putensen, Joachim Völksen und Florian Grober, wurde bei der turnusmäßig anstehenden Wahl einstimmig bestätigt. Ebenso einstimmig fielen die Beschlüsse zur Entlastung und zu den vorgeschlagenen Sponsoringmaßnahmen aus. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt mehrere unterstützungswürdige Veranstaltungen ausfallen mussten, sollen in diesem Jahr wieder über 3.000€ für die Förderung von Ponyzucht und -sport ausgeschüttet werden. Im Verhältnis zur Mitgliederzahl ist dies eine beachtliche Summe, die das Motte des Vereins demonstriert: Mit einem kleinen Jahresbeitrag von nur 30€ pro Person lässt sich gemeinsam Großes erreichen. Neue Mitglieder, die den guten Zweck unterstützen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen und finden alle nötigen Informationen unter: www.pony-foerderverein.jimdosite.com
Mitgliederversammlung 2021
Am 25. Juli führte der Verein zur Förderung von Zucht und Sport mit Hannoverschen Ponys und Kleinpferden seine Jahreshauptversammlung im Casino der Hengstprüfungsanstalt Adelheidsdorf durch. Der erste Vorsitzende Hans Schumacher freute sich, insgesamt 25 Mitglieder und Gäste begrüßen zu dürfen.
Nachdem die Jahreshauptversammlung in 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, gab es viel zu berichten: So hat der Förderverein inzwischen eine eigene E-Mail-Adresse ([email protected]) und eine Homepage (www.pony-foerderverein.jimdosite.com), die alle wichtigen Informationen sowie den Aufnahmeantrag bereitstellt. In den Jahren 2019 und 2020 konnten insgesamt 4000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden für gute Zwecke ausgeschüttet werden. Der Verein unterstützte auf diese Weise eine Vielzahl von Veranstaltungen bzw. Aktionen in Ponyzucht und -sport, die auf ein zusätzliches Sponsoring angewiesen waren. Infolge der Corona-Pandemie fielen in 2020 bedauerlicherweise viele solcher Termine aus, sodass finanzielle Rücklagen entstanden sind. Die Mitgliederentwicklung des Vereins verlief positiv, wenngleich die Corona-Pandemie das Wachstum verlangsamte, sodass neue Mitglieder auch weiterhin herzlich willkommen sind.
Die vom Geschäftsführer Florian Grober vorgetragenen Kassenberichte der zwei Geschäftsjahre fanden keine Beanstandung und die Entlastung des Vorstands erfolgte jeweils einstimmig durch die Versammlung. Neben der Neuwahl der Kassenprüfer standen diverse Satzungsänderungen zur Beschlussfassung. Nach den nunmehr zehn Jahren seit Vereinsgründung hatte sich der Bedarf für einige Anpassungen bezüglich der Digitalisierung sowie der Vorstandsarbeit ergeben. Die vorgeschlagenen und ausführlich erläuterten Änderungen wurden daraufhin einstimmig von der Versammlung angenommen. Ebenso harmonisch erfolgte die Beschlussfassung für die Fördervorschläge in 2021, sodass wieder großzügige Sponsoringmaßnahmen im Umfang von etwa 3.000 Euro durchgeführt werden können. Diese Summe spiegelt das Motto des Vereins wider: Mit einem kleinen Jahresbeitrag von nur 30 Euro pro Person kann gemeinsam etwas Großes erreicht werden.
Zum Abschluss der Versammlung würdigte der stellvertretende Vorsitzende Joachim Völksen die zahlreichen Ehrungen und Erfolge der Vereinsmitglieder auf anderen Ebenen im Bereich von Ponyzucht sowie -sport. Weiterhin überreichte er die Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft im Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover an Carl Rokahr. Die Versammlung fand ihren Ausklang bei Kaffee und Kuchen sowie einer spontan organisierten Besichtigung der Hengstprüfungsanstalt.
Mitgliederversammlung 2019
Die Mitgliederversammlung 2019 fand auf der herrlichen Gestütsanlage von Familie Sosath in Lemwerder statt, die vor Versammlungsbeginn besichtigt wurde.
Die perfekt gegliederten Betriebsabläufe werden ebenso in Erinnerung bleiben wie die imposanten Gestütshengste (z.B. Vivaldos und Comme Prevu). Neben den zahlreichen Fördermaßnahmen standen in diesem Jahr Vorstandswahlen im Mittelpunkt. Der Vorsitzende Dieter Grober und die stellvertretende Vorsitzende Erika Cordts hatten bereits im letzten Jahr mitgeteilt, dass sie altersbedingt nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stehen würden. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden einstimmig gewählt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Hans Schumacher (erster Vorsitzender), Erika Putensen (stellvertretende Vorsitzende), Joachim Völksen (stellvertretender Vorsitzender) und Florian Grober (geschäftsführendes Vorstandsmitglied). Der neue Vorsitzende Hans Schumacher dankte Erika Cordts und Dieter Grober für das langjährige Engagement und hob in seinem Rückblick die vielen Verdienste und Auszeichnungen der beiden Persönlichkeiten hervor.
Anschließend wurde Dieter Grober zum Ehrenvorsitzenden und Erika Cordts zum Ehrenvorstandsmitglied gewählt. Zum Abschied gab es für beide Blumen und ein Präsent in Form einer gerahmten Fotocollage.